Forum: Overview Arbeit/Studium in Deu. & Korea - 독일과 한국에서의 일과 공부 RSS
Koreanistik studieren
Page:  previous  1  2  3  4  5 
This ad is presented to unregistered guests only.
rabia (Guest) #61
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 17062
übrigens....

 welchen schnitte brauch ich denn, um koreanistik studieren zu können?
DKG-Hamburg #62
Member since Jun 2008 · 1234 posts
Group memberships: Benutzer, Stammtische Norddeutschland
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 17061
Quote by rabia:
@DKG-HAMBURG
 danke für den link, aber die seiten geht gar nicht auf.

http://www.hufs.ac.kr/
JayCup #63
Member since Feb 2009 · 35 posts · Location: Berlin
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 17061
Quote by rabia:
by the way... wie lange würde denn so ein koreanistik studium dauern?
und vorallem die ausbildung in korea?  muss ich das denn in korea  ( dolmetschen) studieren, oder sowie in deutschland in ner staatlichen fremdsprach schule??

3-4 jahre (inkl. 1 jahr auslandsaufenthalt) je nachdem wie gut man sich reinhängt. der großteil bei uns an der uni liegt wohl eher im 4-5 jahre bereich so weit ich das bisher beurteilen kann. dann nochmal 2-3 jahre in korea. die ausbildung an der HUFS ist weitgehend anerkannt, allerdings soll es recht schwer sein da reinzukommen.
rabia (Guest) #64
No profile available.
Link to this post
also im prinzip muss ich einfach gut koreanisch können?

 NUn stellt sich halt die frage, ob mir das an der uni hamburg gut beigebracht wird....

 klar wird es auch an mir legen, aber ob die mir dann genug stoff geben werden, zum selbständigem arbeiten .. hm...

??
JayCup #65
Member since Feb 2009 · 35 posts · Location: Berlin
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
es liegt NUR an dir. die profs geben nur ne grobe anleitung, was und wie du lernst hängt nur von dir ab. "einfach" gut koreanisch können ist mal sehr locker dahergesagt, ich hab 3,5 jahre gebraucht um mich nun flüssig unterhalten zu können, beherrsche aber immer noch nicht genug um mir dolmetschen zuzutrauen (auch wenn ich das hin und wieder tue)... wie auch immer, ich wünsche viel erfolg.
rabia (Guest) #66
No profile available.
Link to this post
 감사합니다 ^^ :-D

 wünsch ich dir auch !!
~Yobo~ #67
Member since May 2007 · 8 posts · Location: Mettmann (bei Düsseldorf)
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo zusammen. Vorweg schonmal sry für etwaige Tipfehler. Schreib gerade über den itouch da kein Rechner in reichweite ist. Ich habe mir den gesamten thread durchgelesen und habe auch die ein oder andere Frage. Ich habe bloß Fachabitur und mir fehlt somit die berechtigung mich an einer Uni einzuschreiben. Könnte also allerhöchstens an eine fh gehen. Nur musste ich Feststellen, dass mir somit das Koreanistik studium verwehrt bleibt (oder hab ich etwas übersehen?!) heißt also ich mache jetzt das volle Abitur nach, oder studiere ersteinmal etwas anderes. Soweit ich weiß, ist es möglich nach einem beendeten studium einer fh, an eine Uni zu gehen. Sind zwar alles Umwege, aber naja. Bleibt wohl nix anderes übrig. Hätte man mal immer auf die mütterlichen Ratschläge Gehöft. Hinterher ist man immer Schlauer. Meine Mum ist Koreanerin. War auch als Kind in ddorf auf einer Koreanischen Schule. Aber leider interessierte mich das damals noch nicht so...was ich jetzt sehr bereue. Natürlich ist zum Glück trotzdem einwenig hängengeblieben. Was würdet ihr mir jetzt raten? Und was ist mit Leuten die vor kurzem ihr koreanisch studium angefangen haben? Seit ihr zufrieden? Und für welche Uni habt ihr euch letzendlich entschieden? Und warum? Seit ihr bei studiere sodass man sich da mal schreiben könnte? Danke schonmal für die antworten. Und kimchi, bist du halbxkoreaner? Und zufrieden mit dem studium?
i LUUUUUVVVV Korea
ChantiCho #68
Member since Nov 2010 · 2 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post ID 8389
Subject: korea studium in berlin ?
hi alle zusammen
kann mir wer vielleicht sagen wo ich in berlin koreanisch studieren kann ?
Wie teuer so ein studium ist?
Was ich mit diesem studium anfangen kann ?
Wie lange es dauert ?
und da ich, wie ihr sicher shcon gemerkt habt, ein kompletter studien  anfänger bin
und nichts darüber mit mienen 16 jahren weiß...
wie läuft so ein studium eigentlich ab ???

gruß chantiCho
Angelina (Former member) #69
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 8419
Subject: Frage zu KOREANISTIK
Entschuldigung wenn ich reinplatze :-D


Aber mal ne frage, ich habe mit 16 Modedesign studiert, 3 Jahre lang. Ich bin jetzt noch recht jung.
und habe mein Abschluss bestanden. Ich habe in meinem Leben noch keinen Richtigen Plan (sowieso)
und da mich die Koreanische Kultur beeinflusst und auch sehr ''modern ist'' was Bekleidung angeht.
(Ich finde deren Style sehr außergewöhnlich)

kam mir gerade die Idee ob ich Koreanistik zu meinem Modedesign Abschluss kombinieren könnte?
Man sollte diesen Studiengang sowieso kombinieren. Ich würde mich da auch reinhängen. Das ist klar.

Habe ich dann auch Chancen während meines Studiums ein Praktiukum zu absolvieren in der Modedesignbranche?
IN KOREA? Es gibt viele Asiatische Modedesigner die ich spitze finde.

sowieso muss ich mindestens 1 Jahr Praktikum nachweisen. Und sowieso habe ich derzeit kaum Geld um in Deutschland ein Praktikum zu machen. Wenn ich Studiere bekäme ich noch Kindergeld und Waisenrente.
Im Studium hätte ich wenigstens noch Semesterferien die ich für ein Praktika nutzen könnte.

So wie ich jetzt lebe? habe ich keine Chance. Ich muss irgendwelche scheiß Jobs und Nebenjobs machen und mich über Wasser halten. Das ist kein Leben. Zeit zum Entwerfen hab ich kaum noch. Weil ich für meine Miete schufften muss.

Also so oder so... habe ich grade keien Möglichkeiten in meinem Beruf zu arbeiten weil Praktikas in der Mode grademal 400 Euro monatlich bezahlt werden. haha ja und ich muss mir noch die tolle teure Miete leisten.
Die meisten meiner Abschlusskollegen bekommen alles von ihren reichen Eltern bezahlt.

Bei mir ist das anders, darum muss ich mir andere Wege suchen. Aber wäre das mal so gesehen ne realistische Idee? Ich persönlich finde sie jetzt gar nicht mal so schlecht. Jemand ne Idee dazu? Ich glaub ich mach mal nen Thread auf ...bevor ich hier vom Thema ablenke. Danke.
itzi #70
User title: veni, vidi, itzi, witzig
Member since Jul 2014 · 279 posts
Group memberships: Benutzer, Gesperrte Benutzer
Show profile · Link to this post
Bewirb Dich doch einfach jetzt.
Keine Ahnung, ob Dir da einer mehr als 800 Euro im Monat, die man halt einfach im Monat braucht plus 1200 Euro oder so für den Hin- und Rückflug oder 'ne Unterkunft bietet und "Taschengeld" zahlt.
Sollte mit Englisch auch machbar sein, denn es gibt ja auch amerikanische, australische, französische, spanische, deutsche, japanische ... Designer in Seoul.

Günstigere Miete in Deutschland, nebenjobben und paar Tausend sparen für 6 Monate Sprachschule in Korea wäre auch 'ne Option. 10.000 Euro sollten dafür knapp reichen bei etwas knauseriger Lebensweise, inkl. Flug und ein knuffeliges Einzelzimmerchen mit Gemeinschaftsdusche, wohlgemerkt nicht total abseits des Geschehens.

Danach kommste im Alltag, wenn Du Dich reinhängst, sprachlich schon ganz gut mit.

3 Jahre in Deutschland über dem Bachelor brüten kannste natürlich auch machen und anschließend haste 'nen Abschluss, der Dich in Deinem Beschäftigungsfeld nicht unbedingt weiterbringt. Du willst ja nicht Managerin, sondern Designerin werden. Dafür reicht's eigentlich zu wissen, wie sich die Mode in Korea entwickelt hat und internationale Einflüsse wertschätzen bzw. erkennen zu können, um daraus was entwickeln zu können. Lernste nicht an der Uni oder kannst vielleicht 1x im ganzen Studium 'ne Hausarbeit über die Textilindustrie nachm Krieg oder traditionelle Kleidung schreiben, wenn Du den Dozenten überzeugen kannst, dass das zum Kurs/Modul passt.


Habe im Übrigen noch nicht ein einziges Mal irgendwo was von wem gelesen, der meinte, dass sein Koreanistikstudium berufsmäßig voll der Bringer war. Entweder brauchste gute Noten, Glück und gute Kontakte, um nach dem Studium an der Uni weitermachen zu können oder die Ambition "draußen" was reißen zu wollen, d.h. immer bessere Praktika machen, um dann im Vertrieb zu landen oder eher einfachen Bürotätigkeiten, wo man betriebswirtschaftlich, steuerlich usw. nicht so die Ahnung haben muss.
Ich kann nicht beurteilen, ob und wer Dich für Deine Modedesign"künste" bzw. -fähigkeiten bezahlen könnte. Gibt da sicher wen, aber den suchste ja nicht. ;)

Erzähle uns hier nicht, dass Du in Deutschland überhaupt kein Praktikum machen kannst, das Deine Aussichten und Bewerbungen schon erheblich verbessern würde. So'n recommendation letter, den Du Dir wahrscheinlich sogar selber schreiben darfst, dürfte schon sehr bald mehr Türen öffnen als ein abgeschlossener Koreanistik Bachelor, der auch nicht eben so gemacht ist.
This post was edited on 2014-07-25, 21:13 by itzi.
Avatar
Nomou #71
User title: Koi
Member since Nov 2007 · 396 posts · Location: Zuhause
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Der Thread ist fast 4 Jahre(!) alt. Immer diese Leichenschänder.. -_-
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  previous  1  2  3  4  5 
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-28, 22:42:02 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz