Forum: Overview Korean Wave / German Lifestyle - 문화탐방 RSS
Auto fahren in Seoul
Page:  1  2  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
micnaumann #1
Member since Jun 2007 · 278 posts · Location: Bremen
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Auto fahren in Seoul
Wer ist von euch schon Auto gefahren in Seoul?

Die spinnen doch die Koreaner! (Um es mal mit Obelix Worten zu sagen)  :nuts:

Also ich fahre mittlerweile regelmaessig in Korea. Aber so was habe ich noch nicht erlebt. Links, rechts, quer, rueckwaerts und das alles zugleich. Egal ob da schon jemand faehrt, einfach rauf auf die Spur. Der andere wird schon bremsen. Was er dann auch macht. Aber erst im allerletzten Moment. Einfach verrueckt.

Aber eines habe ich wirklich gelernt als Autofahrer in Korea. Gelassen zu bleiben!. In Deutschland wird bei jeder Kleinigkeit gleich geschimpft und gehupt. Wuerde man sich so in Korea verhalten stirbt man sehr schnell am Herzinfarkt. ;-)  Geschimpft wird in Korea auch aber doch anders.

Es erstaunt mich auch immer wieder, wie wenig Unfaelle es doch gibt und wie es die Koreaner immer wieder schaffen doch keinen Crash zu bauen. Das nenne ich Millimeterarbeit (Im wahrsten Sinne des Wortes).

Noch eins zum Schluss. Wenn es eine Weltmeisterschaft im Einparken geben wuerde, muessten die Koreaner wahrscheinlich Weltmeister sein.

Wie sind eure Erfahrungen so? Wuerde mich mal interessieren.
Avatar
dergio #2
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich hab es auch nach mehr als einem Jahr immer noch nicht geschafft, meinen Fuehrerschein umzuschreiben. Ich finde innerhalb Seouls brauche ich auch nicht unbedingt ein Auto.

Aber was ich in anderen Laendern gelernt habe ist: Fahrstil Anpassen!

Dann kann am wenigsten passieren. Fahre in Deutschland wie ein Deutscher, in Griechenland wie ein Grieche und in Korea eben wie ein Koreaner.

Viel Erfolg!
Avatar
Hong Hu #3
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Naja ist halt immer Ansichtssache...... Für Deutsche ist Korea schon ziemlich krass.....doch dann geh mal nach Santiago de Chile oder Buenos Aires..... das ist noch viel krasser.....
http://tae-yeol.blogspot.com/
Avatar
Molki #4
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich bin in Seoul Auto gefahren, fand ich nicht so schlimm wie alle immer sagen, es ist ein Großstadtverkehr ohne rechts überholverbot, ohne Hupen, aber man muss sehr umsichtig fahren
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Avatar
yuki #5
Member since Nov 2005 · 82 posts
Show profile · Link to this post
Quote by Molki:
Ich bin in Seoul Auto gefahren, fand ich nicht so schlimm wie alle immer sagen, es ist ein Großstadtverkehr ohne rechts überholverbot, ohne Hupen, aber man muss sehr umsichtig fahren

... und für Rechtsabbiegen darf man durch das Rotlicht fahren... andere Verkehrsregeln eben...
Avatar
dergio #6
User title: Rückkehrer
Member since Jan 2006 · 1251 posts · Location: Düsseldorf
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Aber es liegt nicht nur an den anderen Regeln.

Ich weiss noch, dass meine koreanischen Verwandten es in Deutschland sehr lustig fand, wenn ich an einer roten Ampel hielt, oder bei Abbiegen blinkte, obwohl gar keine Autos in der Naehe waren.

Vor allem Ampeln nimmt man eben nicht ganz so ernst. Wenn weit und breit kein anderes Auto oder Fussgaenger zu sehen ist, faehrt man trotzdem bei rot drueber. Und oft noch nicht mal besonders vorsichtig.
Peter4 #7
Member since Jul 2007 · 4 posts · Location: Stuttgart
Show profile · Link to this post
Wenn man sich dem Verkehr anpasst ist das Fahren in Seoul ist doch eine coole Sache.
Mir hat es immer Spass gemacht zu fahren. Mal links, mal rechts,... Die Geschwindikeit auf der Autobahn ist auch nicht so hoch und es wird regelmaessig vor der Geschwindigkeitskontrolle gewarnt. Auf jeden Fall bekommt man eine andere Relation zu Zeit. Fuer einen Deutsche ist es doch fast unvorstellbar fuer 30km 1,5 Stunden zu brauchen.
tears #8
Member since Jan 2007 · 88 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In Korea war ich zwar noch nicht, aber in Italien und in Paris. Italien fand ich ja schon schlimm, aber Paris war echt der Gipfel. Da kommt sogar Rom nicht mit.
Mit 70 - 80 km/h durch die geschlossene Ortschaft (OK was kann der Autofahrer dafür, dass die Ortschaft geschlossen ist?)
Unnütze Geldausgabe für die Zebrastreifenfarbe. Der wird eh nicht anerkannt oder berücksichtigt.
Oder Rund um den Triumpfbogen. Das die Leute da überhaupt wieder rauskommen, geschweige denn es schaffen sich dort einzufädeln. Das ist echt einen Rekordbucheintrag wert. Man man man. Um mal nicht vom parken zu reden. Habt ihr euch schon mal die Autos angesehen? Kaum ein Aoto ohne ne Beule. So nach dem Motto, einmal vorwärts, einmal rückwärts, dann passt das Auto schon irgendwie in die Parklücke. Unfassbar.
Und ein Lärm. Wahnsinn. Möchte ja nicht wissen, wieviel Geld die Pariser für Hupen ausgeben. Das ist bestimmt das Verschleissteil Nummer Eins in Paris. Wetten?
micnaumann #9
Member since Jun 2007 · 278 posts · Location: Bremen
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
In reply to post #7
Ich fahre eigentlich auch gerne in Korea. Man kann freier fahren als in Deutschland. Und auf dem Highway gibt es nicht so viele LKW's wie in Deutschland. Das macht richtig Spass.
Auch das mit der Geschwindigkeitbegrenzung ist ok. Man muss ja nicht mit 200 Sachen ueber die Autobahn heizen.
Und wie gesagt, wenn man gelassen bleibt, kann man auch in Seoul City gut fahren.

uebrigens hatte ich vor 2 Tagen meinen ersten Unfall. Mir ist einer hinten reingefahren. Ist nichts passiert. Mein Unfallgegner hat die ganze Zeit nur gelaechelt und gefragt ob ich mit dem Taxi weiterfahren moechte.  :huh:
Avatar
iGEL (Administrator) #10
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Nach 1500 Kilometern durch Korea kann ich auch sagen, dass es für mich früher schlimmer ausgesehen hat als es nun wirklich war. Ich bin zwar fast nicht durch Seoul gefahren, aber auch da war es ok. Nur einmal, als es dann einer bei Dunkelheit, dichtem Regen und Verkehr auf der Autobahn nach Busan für notwenig erachtet hat, rechts zu überholen und dann 1-2 Meter vor mir einzuscheren, hab ich mich doch zum Hupen durchgerungen (Wenn die Schwiegermutter nicht dabei gewesen wäre, hätte ich auch durchaus 2 Minuten Dauerhupen + Lichthupengeflacker gebracht  :#: ).

Aber ich hab trotzdem noch ein paar Fragen zu den Verkehrsregeln:
1.) Wenn da 4 Leuchten an der Ampel sind und der grüne Linkspfeil aus ist, darf man nicht fahren, auch wenn gerade niemand kommt und das normale Grün leutet, oder?
2.) Darf man tatsächlich auf vielen Linksabbiegerspuren geradeaus fahren, auch wenn dort nur ein Pfeil nach Links auf die Straße gemalt ist?

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Nicole (Guest) #11
No profile available.
Link to this post
Auf der  Suche nach Infos  über Korea - mein MAnn hat das Angebot bekommen, dort zu arbeiten - bin ich über dieses Forum gestolpert und scheinbar wäre der Verkehr dort kein Hinderniss, denn hier in Mexico City sieht es ähnlich aus und ich hab mich schnell dran gewöhnt - alles Gewohnheit und eine Sache, wie man damit umgeht.
Fanny (Guest) #12
No profile available.
Link to this post
Hallo, ich habe vor mit meinem Freund auf der Durchreise nach Neuseeland zwei derei Wochen in Korea halt zu machen, und durch die National Parks zu touren. Bin mir allerdings noch unsicher ob wir mit dem Zug reisen sollten oder uns ein Mietwagen nehmen sollten. Wäre froh über einen Tipp, was denn nun schlimmer ist, Auto fahren in Korea, oder auf Zug und Bus angewiesen zu sein.
motchinchin.ch #13
Member since Nov 2007 · 9 posts · Location: most time in a hotel somewhere
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Der groesste Nachteil fuer den koreanischen Verkehr ist das man mit dem Motorrad nicht auf die Highways darf:0(

Ausserdem brauchen einige Leute in unserem Office oefters mal ueber eine Stunde zur Arbeit, bei gerade mal zehn Kilometern Arbeitsweg...
Gummibein #14
Member since Feb 2008 · 881 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Ich fand es eigentlich ganz nett, wenn man sich einige Punkte merkt.

- Bei Rot fahren einige trotzdem.
- Man beobachtet den hinteren Verkehr nicht, dafür wird auch nicht erwartet, dass andere es tun.
- Leben und Leben lassen. Man kann noch so recht haben, es wird keiner totgefahren weil der andere unrecht hat.

Habe noch nie so bewußt erlebt wie der Verkehr das Lebensstil/Mentalität eines Landes/Volkes so präzise abbildet. Seitdem versuche ich in einem fremden Land immer wenigstens etwas im Verkehr unterwegs zu sein.
Avatar
iGEL (Administrator) #15
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Außerhalb der großen Städte fährt es sich ganz entspannt (und dass Motorräder nicht auf die Autobahnen dürfen, finde ich als Autofahrer auch nicht schlecht ;)). Wenn ihr etwas mehr Gepäck habt, ist es sicherlich empfehlenswert, mit dem Auto zu fahren. An größere Orte kann man sonst auch sehr bequem mit dem Bus fahren. Ins Jirisan zu fahren war etwas komplizierter (unerwarteterweise mussten wir plötzlich umsteigen), aber letztendlich haben wir auch das geschafft.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  1  2  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-06-10, 12:17:19 (UTC +02:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz