Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Bitte korrigiere mich
Eine ungewöhnliche Bitte an Dich
Page:  previous  1  2  3  4  next  
This ad is presented to unregistered guests only.
Ensemble (Guest) #16
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 8189
Subject: Off-Topic - Außerdienstliche Kommunikation
Der Vorhang fällt, das Ensemble verbeugt sich und wünscht allen viel Erfolg
beim „Dienst an der Deutsch-Koreanischen Sache“.

Hoffentlich haben "diese Sprüche und Zitate" den Erfolg der Mission nicht ernsthaft gefährdet.

Im Namen des gesamten Ensembles melde ich gehorsamst:
Selbstentsorgung vorschriftsmäßig eingeleitet!
Avatar
iGEL (Administrator) #17
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Kein Grund, gleich den Schwanz einzuziehen. Aber ganz ehrlich, ich kann mit Sachen wie
"Fische sind stumm ..., meinte man einmal. Wer weiß ?
Aber ist nicht am Ende ein Ort, wo man das, was der Fische
Sprache wäre, ohne sie spricht ?"
nichts anfangen. Liegt es daran, dass ich mich mit asiatischer Philosophie nicht auseinander gesetzt habe? Dass ich seit Stunden übermüdet im Büro sitze? Dass ich offenbar jede für normalsterbliche verständliche Erklärung oder Deutung überlesen habe?

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
naja #18
User title: naja
Member since Mar 2007 · 319 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Lieber Johannes,
ich habe tiefen Respekt auf deine Pflege dieses Forum,
wie es mehrmal geäussert wurde.

1. Meine Stellungnahme zu dieser mad tea party

Glaubst du, dass ich mir und 'uns' diese verwirrten Vorgänge wünschte?
Hast du nicht gefunden,
das Gefühl überall in meinen Formulierungen geborgen,
das jenseits der Sanftmut liegt?
Aber show must go,
obwohl ich mich als einen absurden Pierrot finde.

Jedenfalls habe ich viel gelernt,
etwa über Lewis Carroll und den Genitiv dank dem Caterpillar.
In diesem Sinne bist du zu spät und zu schnell gekommen.
Als ein Spielkind muss ich auch sagen,
schade! wir können das spontane Ende nicht erfahren. :-D
Ausgelagert -aber hoffentlich teilweise- zu werden, ist deine sache.

2. 울려는 아이 뺨을 때리다.
= ein Kind in die Wange zu schlagen, das weinen wird.
Erklärung, weil es sehr gewalttätig aussieht:
Der Täter bietet dem Adressat den Anlass dazu an
- emotionell verständlich aber nicht absichtlich,
auf Grund dessen der letzte tun darf, was er will.

In diesem Forum finde ich gebrütige Koreaner selten, ausser Werbungsähnlichen.
Der sogenannte Austausch zws. K-D würde dann nicht so ergiebig.
Warum?

Liebe Bürger der Vertragsgesellschaft,
was ist Austausch?
Einfach: Geben und Nehmen,
und zwar Win-Win.
Was könnt ihr "uns" anbieten?
Ihr meint nicht eine Postkarte,
die besagt:
Mars' oder Venus' Suche: wahre Liebe
                      Angebot: Wut und Ärger :-p  

Ein Austausch fusst auf einem langfristigen Vertrauen.
Ich habe lang abgewartet, dass jemand komme,
trotz der langfristigen roten Zahlen.
Und ich musste, weil es nur einseitiger und ungeschriebener Vorschlag war.
Denke mal umgekehrt, wie mühevoll es dir wäre, auf Koreanisch zu schreiben.

Bislang haben meine (Trinken)Freunde mein Schreiben auf diesem Forum korrigiert.
Mein Gewinn ist das Erzeugnis solches Durchschlängelns, also Sonderfall.
Ansonsten? Vergeblich, nur Quatsch. ich bin konfuzianistisch, was aber auch rational ist.
ich möchte sie nun entlasten und nur trinken lassen, wenn es in der Kneipe ist.

Und es ist andererseits nicht effizient, finde ich.
meine darstellung ist manchmal oder meistens unklar,
mal wegen des grammatischen Fehler,
aber mal wegen des Unterschied der Denkenweise.
Oder weil darin andere noch geborgt bleiben, die auf Frage warten.
Die Versuche, näher zu erklären, verursachen noch andere Missverständnisse.
(ich weiss, was K.I.S.S. ist, liebe(r) L C D)

Im Prozess des Antastens, ob es nur ein grammatischer Fehler oder anderes ist,
und in dem bessere Formulierungen gesucht werden,
könnten wir von einander viel lernen,
ausser den Kunden, etwa wo 'ihr' get laid könnt,
ob es giftig oder nicht ist, was 'ihr' gegessen habt,
oder dass in Korea das Fach der Gartenmöbel nicht viel entwickelt ist,
und mehr als in einer Tandempartnerschaft.
- diese haben natürlich jeweils eigene Sinne. Etwa übrige Leidenschaft muss man entsorgen.

ich hab übrigens einigemal Koreanisch beigebracht,
wobei ich mehr gelernt habe, als meine Schuler.
Es ist deshalb nicht-unfaire Bitte und zugleich unvermeidbarer Vorschlag.

Ich hatte gewartet und habe gewartet
und warte, noch warte
aber

warte.
Würde ich disillusioniert? Mal sehen ;-)

Grüsse H
Kein Deutschlehrer (Guest) #19
No profile available.
Link to this post
Hallo naja,

es ist ja manchmal überraschend, welche Eigendynamik die Dinge entfalten können.
Eine kleine Bemerkung zu den Beiträgen in diesem thread (ich hoffe, dass ich da jetzt nicht in irgendwelche Fettnäpfchen oder Kaninchenlöcher trete):

Da du noch dabei bist, Deutsch zu lernen, solltest du bei den Zitaten vorsichtig sein.
Nicht weil diese Zitate sinnlos oder wertlos wären.
Da muss ich Igel entschieden widersprechen.
Man kann unmöglich Deutsch lernen, wenn man sich immer nur am Niveau der Bild-Zeitung orientiert.
Aber nicht jede sprachliche Konstruktion, die ein Rilke in seinen Sonetten verwendet, lässt sich auch in der Alltagssprache verwenden.

Hier sind ein paar schnelle Korrekturen (ich bin allerdings kein Deutschlehrer):
„ich habe tiefen Respekt auf deine Pflege dieses Forum“
    Respekt vor
„Aber show must go“
    show must go on
„ein Kind in die Wange zu schlagen, das weinen wird.“
    auf die Wange zu schlagen
„emotionell verständlich aber nicht absichtlich“
    emotional
„auf Grund dessen der letzte tun darf, was er will“
    besser:  weswegen letzterer tun darf, was er will
„Würde ich disillusioniert?“
    desillusioniert

Das ist jetzt keine vollständige Korrektur, sondern nur so auf die Schnelle. Das Problem ist, dass sich nicht alle Fehler so einfach korrigieren lassen.
Zum Beispiel:
„ich habe tiefen Respekt auf deine Pflege dieses Forum, wie es mehrmal geäussert wurde.“
    mehrmals, besser: mehrfach
Der Nebensatz ist so nicht richtig und für mich auch nicht verständlich.
Das „es“ müsste sich grammatisch wohl auf Forum beziehen, was nicht wirklich Sinn macht.
Vom Sinn her könnte sich der Nebensatz eher auf den Respekt beziehen, den du dann schon mehrfach geäußert hättest. Denkbar ist aber auch, dass der tiefe Respekt im Forum schon mehrfach von verschiedener Seite geäußert wurde (das würde dann die Passiv-Konstruktion erklären).
Möglich wäre schließlich, dass sich der Nebensatz auf die Pflege des Forums bezieht, die sich dann schon mehrfach geäußert hätte.

Wenn der Sinn eines Satzes nicht klar ist und die grammatische Konstruktion keinen verlässlichen Anhalt bietet, wird es schwierig, ihn zu verbessern. Da müsste man immer erst nachfragen, was Du eigentlich sagen wolltest. Das bedeutet: Lesen, Nachfragen, noch mal Lesen, Korrigieren.  Das wäre doch etwas umständlich. Daher bin ich mir nicht so sicher, ob man diese Art von Korrektur hier effektiv leisten kann. Aber vielleicht fällt dir ja eine effektivere Methode ein!

Noch eine kleine Anregung zum Nachdenken:
Wenn Du wirklich dein Deutsch verbessern willst, dann solltest du dich vielleicht etwas systematischer um die Fehlerquellen kümmern. Die Korrektur von konkreten Fehlern ist gut und wichtig. Aber insbesondere bei grammatischen Fehlern solltest Du auch verstehen, warum etwas falsch ist und nicht nur auswendig lernen.
Avatar
EddyMI #20
User title: 통치자가 올바른요
Member since Dec 2005 · 431 posts · Location: Münster
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Quote by Kein Deutschlehrer:
„emotionell verständlich aber nicht absichtlich“
    emotional

emotionell und emotional: beides ist laut Duden richtig.
Freundliche Grüße aus Münster, Ewald
Kein Deutschlehrer (Guest) #21
No profile available.
Link to this post
In reply to post #19
Subject: Ich bin kein Deutschlehrer, aber auch kein Banause
Quote by iGEL:
Aber ganz ehrlich, ich kann mit Sachen wie … nichts anfangen.
Das ist wirklich traurig, ja erschütternd. Das Leben ist definitiv ärmer ohne Lyrik.

Es ist auch erstaunlich, da das Zitat eigentlich klar verständlich ist (da gibt es viel schwierigere Gedichte). Dazu bedürfen weder Normalsterbliche noch Götter einer gesonderten Erklärung, so sie denn der deutschen Sprache mächtig sind. Es ist absolut nicht üblich – und von daher wohl auch nicht zu erwarten – bei Gedichten eine Gebrauchsanweisung mitzuliefern.

Woran es liegt, dass Du keinen Zugang zu deutscher Lyrik hast?
Das kannst wohl nur Du wissen!
Vielleicht ist Deutsch nicht Deine Muttersprache?
Vielleicht hast Du keine deutsche Schulbildung genossen?
Vielleicht war Dein Deutschlehrer auch einfach schlecht und hat Dir die Freude an Lyrik schon ganz zu Anfang ausgetrieben?
Da gibt es viele Möglichkeiten.

Quote by iGEL:
Liegt es daran, dass ich mich mit asiatischer Philosophie nicht auseinander gesetzt habe?
Nein, gewiss nicht! Es liegt wohl eher daran, dass du dich mit deutscher Literatur nicht auseinander gesetzt hast. Wenn ich das richtig sehe, dann hat keines der Zitate, die bei dir Anstoß erregt haben, etwas mit asiatischer Philosophie zu tun haben.

Liegt es an den „Sachen“, wenn Du mit Ihnen nichts anfangen kannst?
Das wohl auch nicht! Die literarische Qualität des von dir angeführten Zitats dürfte über jeden Zweifel erhaben sein. (Ob das auch von den vielen Lewis Carroll, der sich hier ja einer wahren Renaissance zu erfreuen scheint, will ich mal dahin stehen lassen)
Der „Vers des Anstoßes“ stammt aus „Die Sonette an Orpheus, Zweiter Teil, XX. Sonett“ von Rainer Maria Rilke, einem Klassiker der deutschen Literatur.
(@Ensemble: Natürlich ist das deutsche Literatur, auch wenn er Österreicher ist!)
Als ich zur Schule ging, was zugegeben schon eine Weile her ist, waren Rilkes Sonette Pflichtstoff in jedem deutschen Gymnasium. Und das zu Recht!

Muß man Rilke deswegen mögen? Nicht unbedingt.
Aber seine Lyrik abzutun, als handele es sich dabei um absolut unverständliches und sinnloses Zeug, zeugt zugleich von mangelnder Bildung und von mangelndem Urteilsvermögen. Man sollte nie über etwas urteilen, was man nicht versteht!

Gerade wenn man sich um die Deutsch-Koreanische Verständigung bemüht – wie Du das verdienstvoller Weise tust -, dann sollte man doch über ein Mindestmaß an Kenntnis der Deutschen Literatur verfügen. Und wenn es schon an der entsprechenden Kenntnis mangelt, dann sollte man doch wenigstens eine gewisse Offenheit für Kultur voraussetzen dürfen.


P.S.
Es gibt übrigens ein günstiges Reclambändchen „Rilke, Duineser Elegien und Sonette an Orpheus“ Das kostet ca. 4 Euro und Du kannst es über amazon bestimmt auch in Korea beziehen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall. Probier es aus: Ich kenne keinen, den Rilkes Lyrik unberührt läßt, wenn er sich wirklich darauf einlässt.
Kein Deutschlehrer (Guest) #22
No profile available.
Link to this post
In reply to post #20
@EddyMI:

Zu meinem Entsetzen muss ich feststellen, dass Du Recht hast.
Bin wie gesagt kein Deutschlehrer: Nomen est omen :-)

Allerdings ist richtig noch nicht schön. Und was akzeptiert der Duden heute nicht alles.

Nur damit wir naja hier nichts falsches beibringen:
Gibt es da keinen Bedeutungsunterschied zwischen emotional und emotionell?
(so wie zB bei rational und rationell)
Ich hab hier leider nur Zugriff auf den kleinen Duden, da steht so etwas natürlich nicht drin.
Soju1 (Guest) #23
No profile available.
Link to this post
In reply to post ID 8186
Quote by iGEL on 2007-06-28, 05:40:
Hallo naja!

Waren diese Sprüche und Zitate wirklich das, was du wolltest? Oder war dein Hauptanliegen, dass du dir eine Korrektur deiner Beiträge gewünscht hast? Ich kann dabei nämlich nichts entdecken, was "der Deutsch-Koreanischen Sache dient" und würde das Thema sonst ins Off-Topic entsorgen...

Gruß, Johannes
PS: Deine Beiträge findet mal hier: http://forum.meet-korea.de/search;nodef=1;Query=615;Result…


Bitte Off-Topic schieben !!!
Ist das hier ein Philosophen Forum geworden oder was ;-)

Persönlich konnte ich noch nie was mit den Beiträgen eines gewissen "Naja" anfangen....
Avatar
Hong Hu #24
User title: http://tae-yeol.blogspot.com/
Member since Feb 2006 · 493 posts · Location: 마인츠 (^.^) Mainz
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Also ich fands lustig^^
Am Anfang dachte ich das wär irgendeine Vershwörung die sich hier trifft um Informationen auszutauschen XDDD
HAHAHA~~~ (hab wohl zuviel Shiri gesehn :P)

Ich denke mal "naja" hat die Gedichte von Rilke und Co irgendwo auf koreanisch gelesen und dann hier wieder zurück ins Deutsche übersetzt reingestellt.....so kams mir zumindest vor.......

@Soju1
sind Soju1 und Soju ein und dieselbe Person?!?
http://tae-yeol.blogspot.com/
Soju1 (Guest) #25
No profile available.
Link to this post
Hi Niko,
Ja, selbe Person :-)
O.K wenn es Dir gefaellt ...
Vui Spass !
naja #26
User title: naja
Member since Mar 2007 · 319 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
@ kein Deutschlehrer, Raupe oder Schweinebauch

1. Es ist kein Wunder. ich hab am Anfang den Teil >>Wer als "Dich" fühlt<< bezaubert.
Kannst du glauben, dass ich mal mit der Energie einige von Krankheit geheilt habe?
Diesmal wäre es strategisch falsch. Wer als dich fühlt, wer ein Dich-Gefühl hat,
würde als geistig krank angesehen. Deshalb mummeln alle Bannformeln, "ich finde mich nicht verpflichtet" und blablabla, um sich aus der Magie zu entzaubern. ich will nicht darauf bestehen, dass "dich" nicht plural sondern singular sei.
Diese Situation ist ein gutes 마당극. Ohne Bühne. Immer unklar, wer Protagonisten sind. Verwöhnte Kinder laufen dadurch. Lärm von Banausen. Polizist(포졸) überwacht. Moral des Films das Leben der anderen: Überwacher soll nur gucken, nicht anfassen.
Ich finde aber, dass so viele ihre Muttersprache nicht verstehen können. Was für eine Überraschung? In Nordkorea sind 99% von Einwohnern alphabetisiert.

2. Danke dir herzlich. Insbesondere für den Hinweis auf die Redewendung "wie es".
aber noch unklar bleibt der Unterschied zws. emotionell und emotional,
rational und rationell, formal und formell, materiell und material, professionell und professional u.s.w..
Diesen Unterschied kann man in einem Zusammenhang oder über Analogie verstehen?

3. zur Dummheit
Der jetzige Präsident in Korea hat beim Wahlkampf als sein Slogan "Dummkopf Nomuhyun" benutzt.
Der Vorname eines ehemaligen Präsident heisst "gosse Dummheit".
Es ist unsere Tragödie, dass diese zwei Nos nur dumm sind.
Dummheit ist also in Korea eine Tugend.

우공이산(愚公移山ein alter dummer zieht Bergen um)
Zws. zwei Dörfen lagen riesige Bergen, die menschliche Verkehr ausschlussen.
ein alter in einem der Dörfe beschluss, die Bergen zu ebnen,
und fing damit an, Stück für Stück die Erde davon im Gefäss zu tragen.
Einen Tag fragte die Spitze der Bergen ihn.
"Hei, junger Mann, was machst du denn da?"
"ich will dich beseitigen"
"Hallo, kleiner, ist es möglich?"
"In diesem Leben von mir wäre es unmöglich.
anders als du habe ich aber Nachwüchsse, die noch ihrerseits Nachwüchsse haben werden."
Irgendwann wirst du weg."
die Spitze kamm zurück und rief andere Bergen zur Sitzung.
Und alle beobachteten, was er und seine Söhne machten.
einige tage später haben die Bergen umgezogen.
Die berliner Mauer ist der Fall.

Frosch und Fisch
es dient den K-D Sachen nicht sehr.
Wer weiter wissen will, melde sich persönlich bei mir.
Kein Deutschlehrer (Guest) #27
No profile available.
Link to this post
Nicht alle Korrekturen betreffen Fehler im strengen Sinne.
Manchmal habe ich auch ein Wort ergänzt, weil es für mich so natürlicher klang.
Geschmackssache! Bin offen für Korrekturen der Korrektur :-)

Kannst du glauben, dass ich einmal mit der Energie einige Personen/Menschen/Freunde von Krankheit geheilt habe?
Diesmal war es strategisch falsch.
Wer sich als dich fühlt, wer also ein Dich-Gefühl hat, würde als geisteskrank angesehen werden.
Deshalb murmeln alle Bannformeln, "ich fühle mich nicht verpflichtet" und blablabla,

um sich aus der Magie zu entzaubern.

Man kann nicht jemanden aus etwas entzaubern; man kann nur etwas oder jemanden entzaubern.
um sich von der Magie / dem Zauber zu befreien.
um sich der Magie / dem Zauber zu entziehen.
um den Zauber zu bannen (wohl am besten, aber unschön, weil Verdopplung:  Bannformel & bannen)

Immer ist/bleibt unklar, wer die Protagonisten sind.

In Nordkorea sind 99% der Einwohner alphabetisiert.

Die berliner Mauer ist der Fall.
Geht so auf keinen Fall. Ein paar Vorschläge zur Auswahl:
So war es (auch) im Fall der Berliner Mauer.
Die Berliner mauer war so ein Fall / war ein solcher Fall
Ein solcher Fall war zum Beispiel die Berliner Mauer
Das war auch bei der Berliner Mauer der Fall


Quote by naja:
aber noch unklar bleibt der Unterschied zws. emotionell und emotional,
rational und rationell, formal und formell, materiell und material, professionell und professional u.s.w..
Diesen Unterschied kann man in einem Zusammenhang oder über Analogie verstehen?
Was emotionell/emotional angeht, ziehe ich meine letzten Zweifel zurück und gebe EddyMI uneingeschränkt Recht:
Sowohl der große Duden als auch der große Wahrig behandeln beide als Synonyme und sehen auch in den Bedeutungsnuancen keinerlei Unterschied.
Allerdings sperrt sich mein Sprachgefühl hier in manchen Fällen:
eine emotionale Entscheidung / eine emotionelle Entscheidung (OK, find ich nicht schön, ist aber definitiv beides richtig)
Ich bin emotional unausgeglichen / ich bin emotionell unausgeglichen (OK, wenn der Duden es so will)
Du bist aber heute emotional. / Du bist aber heute emotionell. (Sorry, aber hier klingt emotionell einfach falsch!)

Ist das jetzt meine Idiosynkrasie oder gibt es dafür einen Grund? Wenn jemand eine Erklärung hat, wäre ich dankbar. Tut mir leid, naja, ich kann es nicht wirklich erklären. Bin kein Deutschlehrer! Jedenfalls scheint mir, dass man mit emotional nie was falsch machen kannst.

Bei rational / rationell das ein ganz anderer Fall. Da gibt es einen eindeutigen Bedeutungsunterschied.
rational: von der Vernunft bestimmt, aus der Vernunft stammend, vom Standpunkt der Vernunft aus
rationell: zweckmäßig, sparsam


zur Dummheit
... will ich auf diesem Forum mal lieber nichts sagen.
Nicht weil es hier nicht hinpassen würde - im Gegenteil.
Allerdings scheint mir, dass ein Forum, auf dem verspielte Lewis Carroll-Fans für Philosophen gehalten werden, mit dem Thema schon ausreichend vertraut ist. Und wer will schon Eulen nach Athen tragen.

P.S.
@alle
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier wirklich funktionieren kann.
Einige wenige wollen najas Bitte ernsthaft nachkommen.
Andere wollen nur spielen.
Wieder andere wollen nur dumme Kommentare ablassen.
Und der Moderator selbst schlägt nicht gerade moderate Töne an (Schwanz einziehen und so)

Was ist hier eigentlich los?
Ist das irgendeine koreanische Besonderheit, die sich mir nicht erschließt?
Avatar
Soju #28
Member since Jan 2007 · 2277 posts · Location: München
Group memberships: Benutzer, Stammtische Süddeutschland
Show profile · Link to this post
@Kein Deutschlehrer
Eure Beitraege sind einfach ..... :-O
Warum kannst Du und Naja euch nicht PN schicken und uns hier im Forum nicht nicht mit euren Geschwafel nerven ....
Danke im voraus!
Avatar
Molki #29
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
@kein Deutschlehrer

wenn es hier schon um Themen wie Lyrik, Sprache und "cooles Posen mit ach so tollen Wortschöpfungen" geht, dann sollte man sich eigentlich über eine Aussage wie vom Moderator verwendet freuen.

Denn nur unwissende beziehen die Aussage "Schwanz einziehen" auf die Anatomie des Menschen, damit diesen aber geholfen wird, hier ein Tipp zur Lösung. Was macht der Hund wenn er Angst vor etwas hat, er zieht....ein. Eine alte Deutsche Redewendung.

@all

wer sich mit Literatur, Lyrik etc befasst, weil er vielleicht auch zeigen will, dass er "besser", "belesener" ist als andere, dass das Leben ohne dies keinen Sinn macht, sollte nicht nur so tun, sondern auch so handeln und Störenfriede einfach Ignorieren und nicht Zwietracht sähen.

Ich wünsche mir, dass diese Foren nicht zum Schauplatz von wortgefechten werden, sondern der Räumliche Mittelpunkt bleibt für alle die weltoffen sind, und ein Teil Ihres Herzens in Korea und Deutschland hängt.
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Kein Deutschlehrer (Guest) #30
No profile available.
Link to this post
Quote by Molki:
Ich wünsche mir, dass diese Foren nicht zum Schauplatz von wortgefechten werden, sondern der Räumliche Mittelpunkt bleibt für alle die weltoffen sind, und ein Teil Ihres Herzens in Korea und Deutschland hängt.
Das kann ich voll und ganz unterschreiben.

Ich versuche hier einem Koreaner dabei zu helfen, sein schriftliches Deutsch zu verbessern.
Das mache ich nicht, um irgend jemandem etwas zu beweisen, sondern allein aus Respekt vor naja, der sich die Mühe macht die Deutsche Sprache zu erlernen.

Naja hat eine verständliche Bitte geäußert, die meines Erachtens in der Rubrik "Koreanische Sprache / Deutsche Sprache" eines Deutsch-Koreanischen Forums auch richtig untergebracht ist.

Leider sind EddyMI, CLD und ich bisher die einzigen, die inhaltlich auf diese Bitte eingegangen sind.
Wenn jeder Post in diesem thread sich die Mühe gemacht hätte, auch nur einen einzigen Satz von naja zu korrigieren, hätte er schon sehr viel gelernt.
Es wäre sehr schön, wenn wir die rege Anteilnahme an diesem Thema in etwas fruchtbarere Bahnen lenken könnten!

@iGEL:
Wenn sprachliche Hilfestellung wie naja sie erbeten hat auf deinem Forum unerwünscht ist, sage es einfach ganz offen und ich kann mir eine Menge Mühe sparen.
Ich verstehe zwar, dass es nicht für alle besonders interessant sein mag, wenn durch die Korrektur najas Beiträge quasi wiederholt werden. Das sollte doch aber für wohlgesonnene Leser nur eine geringe Zumutung sein. Es muss ja auch keiner lesen!

@Molki:
Quote by Molki:
sollte nicht nur so tun, sondern auch so handeln und Störenfriede einfach Ignorieren und nicht Zwietracht sähen.
Die Schlußbemerkung in meinem letzten Beitrag sollte keineswegs Zwietracht säen.
    (Für alle "Unwissenden" und Wissenden: Obwohl die Zwietracht hier offensichtlich ist,
    wird Zwietracht redensartlich gesät, nicht gesehen ;-) )
Ich habe lediglich mein Erstaunen über den Verlauf der Diskussion zum Ausdruck gebracht.
Wenn Du den ganzen Beitrag liest, dürfte ziemlich klar werden, dass ich nur versucht habe,
wieder zur najas eigentlicher Bitte zurückzukehren.
Was Deinen Rat zu mehr Gelassenheit angeht, so ist er sicher weise. Ich werde versuchen ihn zu beherzigen,
allerdings bin ich leider nicht mit einem stoischen Gemüt gesegnet. Und bei manchen Kommentaren kann einem schon mal der Hut hochgehen.
P.S. "Schwanz einziehen" habe ich nie auf menschliche Anatomie bezogen. Es ist aber - ungeachtet des anatomischen Ursprungs - eine Redensart, die eine Person der Feigheit bezichtigt und die in meinem Wörterbuch als "derb" eingestuft wird. Trotzdem vielen Dank für die Belehrung :-)
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Page:  previous  1  2  3  4  next  
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-24, 20:36:01 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz