Forum: Overview Aktuelles - 지금 한국/독일에서는 RSS
Menschenrechtskommission für Einführung eines Wehrersatzdienstes
This ad is presented to unregistered guests only.
Avatar
iGEL (Administrator) #1
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Subject: Menschenrechtskommission für Einführung eines Wehrersatzdienstes
In Südkorea gibt es aktuell eine allgemeine Wehrpflicht für Männer mit einer Dauer von zwei Jahren. Ein Ersatzdienst ist nicht vorgesehen und jährlich werden rund 700 Kriegsdienstverweigerer aus Gewissensgründen, meist mit Gefängnis, bestraft. Dies möchte nun die staatliche Menschenrechtskommission ändern und hat die Einführung eines Ersatzdienstes einführen. Als Beispiel wurden Deutschland und Taiwan genannt. Als Begründung wurde die Verfassung herangezogen, die Gewissensfreiheit garantiere. Die Vorschläge der Kommission sind nicht bindend, haben aber deutliches moralisches Gewicht.

Allerdings hatte das Verfassungsgericht im Jahre 2004 die Bestrafung von Kriegsdienstverweigerern als Verfassungskonform geurteilt. Die Freiheiten einer Privatperson könnten nur unter der Vorraussetzung gewährleistet werden, dass die Sicherheit des Staates garantiert sei, hieß es in der Urteilsbegründung. Erst wenn die beiden koreanischen Staaten nicht mehr verfeindet seien, könne ein Ersatzdienst eingeführt werden. Gleichzeitig verurteilte es einen 23 jährigen Zeugen Jehovas zu 18 Monaten Haft, weil er aus religiösen Gründen den Dienst verweigerte.

Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte: "Wir respektieren die Entscheidung der Menschenrechtskommission und wir werden den Änderungen vollständig folgen, sollte sich die Nationalversammlung [Das kor. Parlament] dazu entscheiden, das Wehrpflichtgesetz umzuschreiben. Allerdings, obwohl wir die Logik, die Rechte von Gewissensverweigerern zu schützen, theoretisch verstehen, glauben wir, dass es zu früh ist, um einen alternativen Zivildienst zu diskutieren." Auch die Reaktionen der Parteien waren überwiegend ablehnend, allein die oppositionelle Linkspartei begrüßte den Vorstoß.

Quellen:
http://world.kbs.co.kr/german/news/news_detail.htm?No=12036
http://world.kbs.co.kr/german/news/news_detail.htm?No=12035
http://english.chosun.com/w21data/html/news/200512/2005122…
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
ralferly #2
Member since Dec 2005 · 37 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Jaja, das Argument: "Wir sind so ein kleines Land und die anderen sind so groß." als Rechtfertigung für Aufrüstung und nochmals Aufrüstung kann einem auch einmal schnell aus den Ohren hängen...

Deutschland wird immer, wenn es Koreanern passt, als Beispiel genommen: Versöhnung mit dem Osten, Wiedervereinigung etc. Auch in Zeiten des kalten Krieges gab es im westlichen Teil einen offiziellen Wehrersatzdienst- und auch im Osten eine sogenannte "Spatenbrigade", welche aus Gewissensgründen nicht zu Waffe griffen (aber dafür andere Einschneidungen im Leben hinnehmen mussten). Jedoch Gefängnis als einzige Alternative?

Naja, ich lebe zum Glücl nicht in Korea und möchte meine Zeit als Zivi nicht missen. :D
Avatar
iGEL (Administrator) #3
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Die Argumentation ist ja eher, dass sie technisch gesehen noch mit Nordkorea im Krieg sind. Trotzdem sehe ich das nicht als Grund, in Deutschland war eine Invasion vor 1980 ähnlich wahrscheinlich wie heute in Korea, und trotzdem haben wir das seit 1958. Sollen sie es halt wie Deutschland am Anfang machen und den Zivildienst ein bischen unattraktiver (= länger) machen. Wobei ich ja ehrlich gesagt auch gegen den Zivildienst bin, sollte man zusammen mit der Wehrpflicht abschaffen - Zumindest in Deutschland.

Bedenklich finde ich die Begründung des Verfassungsgerichts (zumindest die Übersetzung): "Erst wenn der Staat sicher ist, können wir auf die Belange des einzelnen Rücksicht nehmen", das kann man auch leicht falsch interpretieren. Aber vielleicht bin ich auch nur vom deutschen Verfassungsgericht verwöhnt, das ja schon öfter irgendwelchen Politikern ihre politischen Schnellschüsse um die Ohren gehauen hat und als einzige politische Macht bisher außerhalb des Einflussbereiches der Lobbiisten zu liegen scheint.

Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
ralferly #4
Member since Dec 2005 · 37 posts
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Quote by iGEL:
Bedenklich finde ich die Begründung des Verfassungsgerichts (zumindest die Übersetzung): "Erst wenn der Staat sicher ist, können wir auf die Belange des einzelnen Rücksicht nehmen"
Sehe ich ähnlich... Mit einer solchen Begründungen lässt nun einmal sich beliebig jedes verfassungsmäßig garantierte Recht aushebeln. <_<
santoki (Former member) #5
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 17:00 by Unknown user.
Avatar
iGEL (Administrator) #6
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Hallo Santoki!

Das ist doch heute immer noch so. Zumindest in der News steht es so.
Quote by Chosunilbo:
Every year, some 700 objectors for religious or other reasons are punished mostly with jail terms.

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
santoki (Former member) #7
No profile available.
Link to this post
text deleted
This post was edited on 2006-03-07, 17:00 by Unknown user.
Avatar
iGEL (Administrator) #8
User title: 이글
Member since Jan 2005 · 3493 posts · Location: Berlin
Group memberships: Administratoren, Benutzer
Show profile · Link to this post
Moin!

Ups, sorry. Ich habe das "in der Schweiz" überlesen. Das kommt davon, wenn man kurz was im Forum schreiben will, auch wenn man eigentlich keine Zeit hat.  :rolleyes:

Gruß, Johannes
Offizieller Dogil.net / Meet-Korea-Twitter-Kanal: http://twitter.com/DogilNet
Avatar
Molki #9
Member since Mar 2006 · 188 posts · Location: Bad Aibling
Group memberships: Benutzer
Show profile · Link to this post
Servus,

ich finde in der Diskussion um Zivildienst oder Ersatzdienst sollte noch eine zweite Betrachtungsweise mit einfließen, die soziale Schiene.

Wir hätten in Deutschland nicht so viele Pfleger, Umweltschützer, Ärzte und Ehrenamtliche Kräfte wenn es den Zivil- Ersatzdienst nicht gäbe.

Nach dem Gymnasium oder der Ausbildung sind die meisten von uns Männern in Deutschland über 18 Jahre also kommt das Schreiben, zur Einberufung. Die, welche sich für den Ersatzdienst entscheiden sehen, dass auch andere Arbeit wichtig ist, und dass auch ein Altenpfleger ein schöner Job ist, denn mit der Jobbeschreibung möchte eigentlich keiner den Job machen. (gilt auch für alle anderen Pflegeberufe)

Schlecht bezahlter Schichtdienst, mit persönlich sehr nahegehenden Erlebnissen Tod, Krankheit. Körperhygiene, Windelnwechseln, Füttern von meist unzufriedenen "Kunden/Geldgebern" und immer gut drauf sein und eine Wirbelsäule nach 15 Jahren Job zu haben, die komplett ausgetauscht werden muss.

Wer würde sich da bewerben. Ich denke keiner. Aber der direkte Kontakt mit den Patienten zeigt wie schön es sein kann, jemanden mit einfachsten Mitteln helfen zu können.

Ich finde es sollte für jeden Pflicht werden in Deutschland, wie auch vielleicht in Korea oder spezielle da (den Waffenstillstand bedeutet doch eigentlich auch, sollte was "hoffentlich nie eintreten wird es zum Krieg kommen" Ärzte und Krankenschwestern ohne Ende gebraucht werden. Genauso wie Soldaten.

Deshalb Männer und Frauen Wehr-, Ersatz- oder Zivildienstleisten für die allgemeinheit also für jeden.

MfG
Alexander
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards / 안녕히 계세요
Alexander Wolff

Geschäftsführer
DLS-Gruppe
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-24, 20:16:12 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz