User title: 언제나 행복하세요
Member since Dec 2006 ·
219 posts · Location: Mannheim
Group memberships: Benutzer
Hi alle,
ich versuche jetzt mal alle Fragen in Einem zu beantworten.
Dass ich länger in Korea bleibe, steht inzwischen schon fest, für den Flug zahle ich so viel, weil ich mit 2 Freundinnen zusammen fliege, und ich kein Schüler oder Student bin. Deshalb muss ich den vollen Preis bezahlen.
Döner, Brot, mineralwasser werde ich mit Sicherheit nicht vermissen, und Döner gibt es in Korea meines Wissens auch wie Sand am Meer.
Zum Visum, es wird mit Sicherheit nicht einfach werden, ein Visum in Korea zu bekommen, dessen bin ich mir schon bewusst, finanziell werde ich unterstützt und ich arbeite von zu Hause vom PC aus, kann also meiner normalen Arbeit größtenteils weiterhin nachgehen. Ob ich nun wirklich ein Visum bekomme, oder nicht, das ist für mich im Moment auch nicht so wichtig, es gibt ja noch die Möglichkeit alle 90 Tage ins nahgelegene Ausland (Japan, China) zu gehen, und dann wieder zurückzukommen.
Nochmal zum Koreanischlernen,,, ich lerne die Sprache aktiv ca. 3 Jahre, aber tatsächlich schon seit 5 Jahren. Habe ca. 2 Jahre Pause zwischendurch gemacht, weil ich mich mit den Leuten ohne Probleme verständigen konnte, und mich die Leute immer hochgehalten haben. Dadurch wurde ich faul, und habe auch viele Ausdrücke und Wörter wieder vergessen, bzw. vom aktiven Wortschatz in den Passiven verdrängt. Ca. 2 Jahre lang habe ich Koreanisch fast nur passiv verwendet, das heißt ich habe mir so viel Koreanisch in die Birne gehauen, wie es nur ging. Filme angesehen, Musik gehört und nachgesungen, Texte übersetzt, In koreanischen Blogs und Foren mitgemischt, und viele Chatbekanntschaften gepflegt. Danach bin ich für ein halbes Jahr nach Kanada, Toronto gegangen, eigentlich um ein Englischzertifikat zu erwerben, was ich auch erreicht habe, aber da ich dort mit einem Koreaner zusammen gewohnt habe und dadurch auch fast ständig nur mit Koreanern in Kontakt war, fast kein Deutsch und Englisch angewendet hatte, haben sich damals meine Sprechfähigkeiten enorm verbessert. Anfangs war es sicherlich ein wenig schwer, und ich bin auch kulturell viele Male mit jemandem aneinander geraten, manchmal schier verzweifelt, weil alles, was ich in Deutschland gelernt hatte plötzlich unbedeutend wirkte, aber im Nachhinein war es eine sehr gute Erfahrung für mich. Damals habe ich den Unterschied gespürt, einfach nur Freunde zu haben, oder zusammen zu leben und sich in die neue Gesellschaftsordnung eingliedern zu müssen. Kann ich jetzt nur wärmstens empfehlen ^^
@iGel:
Was ich genau in Korea mache, das ist noch nicht wirklich sicher, ich habe mit einem Freund einige Pläne geschmiedet und auch schon ein paar Ideen entwickelt, aber ich möchte mir erst ein mal das Land und die Gegebenheiten dort genauer ansehen, bevor ich dahingehend eine genaue Entscheidung treffe.
@Hangover:
Ich fliege ganz normal Economy ^^;
Deine "Kritik", oder dein Hinterfragen ist ja ganz berechtigt, und vielleicht hast du dir selber auch schon Gedanken in diese Richtung gemacht. Es gibt im Prinzip die Möglichkeit des Heiratens mit einem koreanischen Staatsbürger, du hast eine Einstellung einer Firma und bekommst vor deinem Reiseantritt in Deutschland deine Arbeitserlaubnis, oder du gehst erst mal ohne Visum nach Korea, und kannst dir dann dort eine Arbeit suchen und dein Visum in Korea direkt beantragen. Diese Möglichkeit ist noch relativ neu, ich glaube seit 2005 eingeführt worden, und ist noch nicht weitgehend bekannt in den entsprechenden Ämtern in Korea. Falls du gar kein Visum bekommen kannst, gibt es eben noch die Möglichkeit alle 90 Tage aus- und wieder einzureisen, was vielleicht finanziell ein Problem darstellen könnte. Weiterhin bekommst du eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis (귀화 = Einbürgerung), wenn du 5 Jahre in Korea verbracht hast, allerdings unterliegt die Entscheidung in so einem Falle immer noch dem jeweiligen Beamten, und kann auch negativ ausfallen, des weiteren bin ich mir nicht sicher inwiefern diese Regelung greift, wenn man sich 무비자 also ohne Visum in Korea aufhält. Ich bin im Moment auch noch dabei mich genauer zu informieren über dieses Thema, falls du also noch Fragen dazu hast, kannst du mich gerne anschreiben.
So ich hoffe, jetzt habe ich jeden ausreichend "befriedigen" können ^^