Subject: danke..
vielen dank erstmal karin.
ich mache den unterricht in der regel mit dem buch, easy korean for foreigners. dieses buch finde ich recht gut und meine schüler sind auch sehr zufrieden. allerdings gibts nur wenige hilfe, teils englisch, teils japanisch. aber sonst die ganze haupttexte sind koreanisch. die übungen macht man mit dem cd. meine schüler meinen nur, dass das koreanisch im cd zu schnell sei, und nur auf koranisch zu hören sei. aber man gewöhnt sich dran. ich versuche z.B. nach dem 7. lektion mit meinen schülern nur auf koreanisch reden. man wirt erstmal taub und stumm. das dauert aber nicht lang, diesen übergang trifft man sowieso irgendwann. je früher desto besser.
vielleicht kannst du dich mal über den koreanischunterricht bei der volkhochschule informieren.
eine fremdsprache zu lernen sollte man, meiner meinung nach, ohne hilfe einer muttersprache durchsetzen, es sei denn, man schlägt das wörterbuch nach. die schriftliche umstellung halte ich eigentlich für sinnlos. das ist anstrengen, lernen aber ohne hilfreiche übersetzung der muttersprache. aber deshalb schlägt man immer wieder das wörterbuch nach. man merkt irgendwie und irgendwann, dass man dieses wort schon mal gesucht hat. dieser prozess bringt wirklich viel. man sagt, dass man als erwachsene nur schwer, oder noch schwerer als kinder die fremdsprache hinkriegen. das stimmt aber auch nicht ganz. es liegt völlig daran, wie intensiv man die sprache gelernt hat. man kann auch innerhalb einem jahr gut sprechen und gut schreiben auf die gewünschte sprache.
text lernen, dann einfach schreiben aus dem gedächtnis natürlich ohne das lehrbuch nachzuschauen, bringt sehr viel. man will ja nicht unbedingt ksh, koreanische sprachprüfung zur hochschulzugang, ablegen.
aber schreiben wirkt auf jedem fall besser und bleibt länger als nur lesen besonders beim lernen einer fremdsprache.
und viel hören, und mal versuchen, was interessantes zu diktieren, dann das wörterbuch nachschauen. das ist auch eine gute methode.
viele grüße auch aus münchen
minnie