Forum: Overview Koreanische Sprache - 한국어 / Deutsche Sprache - 독일어 RSS
Sprachuntericht für Koreanisch in München
This ad is presented to unregistered guests only.
Minnie (Guest) #1
No profile available.
Link to this post
Subject: Sprachuntericht für Koreanisch in München
Hallo, alle zusammen.

dank diesem Board habe ich einige Schüler gefunden. 
Wollte noch mal angeben, dass ich weiter Unterricht für Koreanisch in München gibt und für jede Stufe bereit bin.

Meine Emailadresse lautet saewoonun@hotmail.com

Zusätzlich wollte ich euch gerne mal fragen, welche Erfahrungen mit welchen Lehrmaterialien ihr gehabt habt.
Ich werde sehr dankbar eure Texte lesen, wenn ihr mir eure Meinungen mitteilen würdet.

Bis bald
Minnie
Karin (Guest) #2
No profile available.
Link to this post
Hallo,

lerne seit einiger Zeit Koreanisch mit dem Anfängerlehrbuch von KIM/LEWIN, das zum Selbststudium sehr gut geeignet ist. Vorteile sind, dass man viel Grammatik lernt und es viele Übungen gibt. Der Hauptnachteil ist wahrscheinlich, dass es etwas alt ist (unveränderter Nachdruck seit ??? Jahren). Außerdem sind die Auflösungen der Übungen nicht in HANGUL, sondern nur in Lautschrift. Dabei ist gerade die Rechtschreibung in HANGUL für Anfänger schwierig. Einen großen Nachteil finde ich auch, dass Laute, für die es im Deutschen nur einen Buchstaben gibt (z.B. "t") in der verwendeten Lautschrift mit Akzenten/Apostrophen unterschieden werden. Dadurch merkt man sich im Kopf beim Lernen nur "t" und weiß nicht mehr, ob man ein Wort mit aspiriertem "t" oder normalem "t" schreibt. Jetzt tue ich beim Lernen einfach so, als ob man tal (Mond) mit "d" schreibt und nur taeksi (Taxi) mit "t", so kann ich die beiden Schriftzeichen im Kopf besser auseinanderhalten. Irgendwie denke ich als Deutsche immer in lateinischen Buchstaben und muss diese dann erst in Hangul übersetzen ;-(

Jetzt bin ich bei der vorletzten Lektion und habe ein Koreanisch-Englisches Lehrbuch gekauft, um die sinokoreanischen ("chinesischen") Schriftzeichen zu lernen... Ein deutsches Lehrbuch dazu habe ich leider nicht gefunden, das einzige, das ich weiß (von Werner Sasse) ist leider vergriffen. Gibt es für die sinokoreanischen Zeichen eigentlich Kurse (ich meine, noch mehr "Verrückte" außer mir für einen Gruppenkurs)?!?

Viele Grüße aus München ;-)
Karin

lichtungatgmx.de
minnie (Guest) #3
No profile available.
Link to this post
Subject: danke..
vielen dank erstmal karin.

ich mache den unterricht in der regel mit dem buch, easy korean for foreigners. dieses buch finde ich recht gut und meine schüler sind auch sehr zufrieden. allerdings gibts nur wenige hilfe, teils englisch, teils japanisch. aber sonst die ganze haupttexte sind koreanisch. die übungen macht man mit dem cd. meine schüler meinen nur, dass das koreanisch im cd zu schnell sei, und nur auf koranisch zu hören sei. aber man gewöhnt sich dran. ich versuche z.B. nach dem 7. lektion mit meinen schülern nur auf koreanisch reden. man wirt erstmal taub und stumm. das dauert aber nicht lang, diesen übergang trifft man sowieso irgendwann. je früher desto besser.
vielleicht kannst du dich mal über den koreanischunterricht bei der volkhochschule informieren.

eine fremdsprache zu lernen sollte man, meiner meinung nach, ohne hilfe einer muttersprache durchsetzen, es sei denn, man schlägt das wörterbuch nach. die schriftliche umstellung halte ich eigentlich für sinnlos. das ist anstrengen, lernen aber ohne hilfreiche übersetzung der muttersprache. aber deshalb schlägt man immer wieder das wörterbuch nach. man merkt irgendwie und irgendwann, dass man dieses wort schon mal gesucht hat. dieser prozess bringt wirklich viel. man sagt, dass man als erwachsene nur schwer, oder noch schwerer als kinder die fremdsprache hinkriegen. das stimmt aber auch nicht ganz. es liegt völlig daran, wie intensiv man die sprache gelernt hat. man kann auch innerhalb einem jahr gut sprechen und gut schreiben auf die gewünschte sprache.

text lernen, dann einfach schreiben aus dem gedächtnis natürlich ohne das lehrbuch nachzuschauen, bringt sehr viel. man will ja nicht unbedingt ksh, koreanische sprachprüfung zur hochschulzugang, ablegen.
aber schreiben wirkt auf jedem fall besser und bleibt länger als nur lesen besonders beim lernen einer fremdsprache.

und viel hören, und mal versuchen, was interessantes zu diktieren, dann das wörterbuch nachschauen. das ist auch eine gute methode.

viele grüße auch aus münchen
minnie
Karin (Guest) #4
No profile available.
Link to this post
Hi,

danke für Deine vielen Anregungen. werde jetzt mal neue Lernmethoden ausprobieren und vor allem viel mehr koreanische Texte lesen und hören

Viele Grüße
Karin
Close Smaller – Larger + Reply to this post:
Smileys: :-) ;-) :-D :-p :blush: :cool: :rolleyes: :huh: :-/ <_< :-( :'( :#: :scared: 8-( :nuts: :-O
Special characters:
Go to forum
Not logged in.
Lost password · Register
Current time: 2023-03-22, 04:09:13 (UTC +01:00)  ·  Impressum  ·  Datenschutz