Subject: Studieren/ Arbeiten/ Leben in Korea
Hallo zusammen,
Ich möchte vorweg einmal kurz die Situation schildern in der mich momentan befinde.
zuerst einmal zu meiner Person. Ich bin 24 und komme/wohne in Deutschland.
Ich war bis vor kurzen mit einer 8 Jahre älteren Koreanerin zusammen.
Wir haben eine 2 Jährige Fernbeziehung geführt die sehr schön und zugleich intensiv war.
Kennengelernt haben wir uns damals in Australien.
Sie war schon mehrere male bei mir in Deutschland für einige Wochen und ich bereits in Seoul für 3 Monate und habe dort Ihre komplette Familie und Freunde kennengelernt.
Leider gab es zwischenzeitlich immer wieder größere Komplikationen was unsere Beziehung betrifft da wie Ihr euch vorstellen könnt unsere Zukunftspläne sehr unterschiedlich verlaufen.
Zuletzt ist diese Beziehung nun an dem großen Altersunterschied und unserer schwierigen Lage gescheitert da die Hürde des zusammenziehens (einer krempelt sein Leben komplett um) wohl doch zu Groß war. Wir haben uns trotz großen Gefühlen füreinander dazu entschieden es mit unterschiedlichen Wegen zu versuchen. Ich habe Wirtschaftspsychologie angefangen zu studieren, fühle mich nicht so richtig wohl und bin sehr unzufrieden mit meiner momentanen Situation (dies auch schon vor der Trennung). Gleichzeitig fange ich an die getroffene Entscheidung (liegt erst einige Tage zurück) zu bereuen. Ich denke nun darüber nach ob ich es nicht in Korea versuchen könnte da ich erst 24 bin und selbst im Falle eines Non-Happy-Ends noch die Zeit hätte mein Leben neu zu strukturieren was ich von meiner Ex-Freundin nicht behaupten kann. Grundsätzlich ein sehr naiver und auch gefühlsgesteuerter Gedanke, klar die Trennung setzt mir noch schwer zu und rationales Denken ist bisher nicht wirklich möglich gewesen..
Dennoch recherchiere ich ein wenig und bin grade dabei überhaupt mal in Erfahrung zubringen ob dies möglich wäre.
Ich bin ausgelernter Groß- und Außenhandelskauffmann und bringe 4 Jahre Berufserfahrung mit (ich weis in Korea wird keine Ausbildung anerkannt, dennoch vlt nützlich ein wenig Erfahrung aufzuweisen)
Ich habe mein Fachabitur erfolgreich mit 1,3 abgeschlossen wobei ich erwähnen muss das Englisch nicht mein stärkstes Fach ist, für eine 2 auf B2 Niveau hat es allerdings gereicht.
Ich bin momentan dabei mich mit verschiedenen Studienoptionen in Korea auseinanderzusetzen.
Meine Fragen an euch:
-Ist es möglich mit einem Fachabitur in Korea zu studieren? (Hierzu finde ich einfach keine validen Aussagen)
-Wie sind meine Chancen dort eventuell auch ohne Studium einen halbwegs attraktiven Job zu bekommen?
(Koreanische Sprachfähigkeiten belaufen sich aktuell auf ein absolutes Minimum der Grundverständigung)
-Gibt es grundsätzliche Tipps/ Nischen die mir jemand nahe legen kann bezugnehmend auf das Auswandern?
Ich möchte nochmal zum Schluss erwähnen das ich bereits 3 Monate Seoul kennen und lieben lernen durfte und dort auch im Falle eines Auswanderns mit meiner Freundin zusammen leben werde. Edit ich bin nicht alleine und kann auf Unterstützung meiner Freundin + Familie hoffen.
Am liebsten würde ich natürlich einen Wirtschaftlichen Studiengang in Seoul absolvieren und wenn möglich ein Stipendium ergattern, wobei dies meinen Informationen nach für ein Vollzeitstudium nahezu unmöglich ist.
Auf den finanziellen Aspekt möchte ich nicht eingehen, ich habe ein Polster angepaart und meine Eltern würden mich ebenfalls zum Teil unterstützen, dazu kommt das meine Freundin einen relativ gut bezahlten Job als bereits ausstudierte Englischlehrerin ausübt.
Ich freue mich über jede Antwort und Hilfe
Vielen dank vorab!!
Ich möchte vorweg einmal kurz die Situation schildern in der mich momentan befinde.
zuerst einmal zu meiner Person. Ich bin 24 und komme/wohne in Deutschland.
Ich war bis vor kurzen mit einer 8 Jahre älteren Koreanerin zusammen.
Wir haben eine 2 Jährige Fernbeziehung geführt die sehr schön und zugleich intensiv war.
Kennengelernt haben wir uns damals in Australien.
Sie war schon mehrere male bei mir in Deutschland für einige Wochen und ich bereits in Seoul für 3 Monate und habe dort Ihre komplette Familie und Freunde kennengelernt.
Leider gab es zwischenzeitlich immer wieder größere Komplikationen was unsere Beziehung betrifft da wie Ihr euch vorstellen könnt unsere Zukunftspläne sehr unterschiedlich verlaufen.
Zuletzt ist diese Beziehung nun an dem großen Altersunterschied und unserer schwierigen Lage gescheitert da die Hürde des zusammenziehens (einer krempelt sein Leben komplett um) wohl doch zu Groß war. Wir haben uns trotz großen Gefühlen füreinander dazu entschieden es mit unterschiedlichen Wegen zu versuchen. Ich habe Wirtschaftspsychologie angefangen zu studieren, fühle mich nicht so richtig wohl und bin sehr unzufrieden mit meiner momentanen Situation (dies auch schon vor der Trennung). Gleichzeitig fange ich an die getroffene Entscheidung (liegt erst einige Tage zurück) zu bereuen. Ich denke nun darüber nach ob ich es nicht in Korea versuchen könnte da ich erst 24 bin und selbst im Falle eines Non-Happy-Ends noch die Zeit hätte mein Leben neu zu strukturieren was ich von meiner Ex-Freundin nicht behaupten kann. Grundsätzlich ein sehr naiver und auch gefühlsgesteuerter Gedanke, klar die Trennung setzt mir noch schwer zu und rationales Denken ist bisher nicht wirklich möglich gewesen..
Dennoch recherchiere ich ein wenig und bin grade dabei überhaupt mal in Erfahrung zubringen ob dies möglich wäre.
Ich bin ausgelernter Groß- und Außenhandelskauffmann und bringe 4 Jahre Berufserfahrung mit (ich weis in Korea wird keine Ausbildung anerkannt, dennoch vlt nützlich ein wenig Erfahrung aufzuweisen)
Ich habe mein Fachabitur erfolgreich mit 1,3 abgeschlossen wobei ich erwähnen muss das Englisch nicht mein stärkstes Fach ist, für eine 2 auf B2 Niveau hat es allerdings gereicht.
Ich bin momentan dabei mich mit verschiedenen Studienoptionen in Korea auseinanderzusetzen.
Meine Fragen an euch:
-Ist es möglich mit einem Fachabitur in Korea zu studieren? (Hierzu finde ich einfach keine validen Aussagen)
-Wie sind meine Chancen dort eventuell auch ohne Studium einen halbwegs attraktiven Job zu bekommen?
(Koreanische Sprachfähigkeiten belaufen sich aktuell auf ein absolutes Minimum der Grundverständigung)
-Gibt es grundsätzliche Tipps/ Nischen die mir jemand nahe legen kann bezugnehmend auf das Auswandern?
Ich möchte nochmal zum Schluss erwähnen das ich bereits 3 Monate Seoul kennen und lieben lernen durfte und dort auch im Falle eines Auswanderns mit meiner Freundin zusammen leben werde. Edit ich bin nicht alleine und kann auf Unterstützung meiner Freundin + Familie hoffen.
Am liebsten würde ich natürlich einen Wirtschaftlichen Studiengang in Seoul absolvieren und wenn möglich ein Stipendium ergattern, wobei dies meinen Informationen nach für ein Vollzeitstudium nahezu unmöglich ist.
Auf den finanziellen Aspekt möchte ich nicht eingehen, ich habe ein Polster angepaart und meine Eltern würden mich ebenfalls zum Teil unterstützen, dazu kommt das meine Freundin einen relativ gut bezahlten Job als bereits ausstudierte Englischlehrerin ausübt.
Ich freue mich über jede Antwort und Hilfe

Vielen dank vorab!!