Subject: Korean Language Program in Seoul
Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und habe beim ersten Durchstöbern keine neueren Posts über das Korean Language Program gefunden.
Daher will ich hier mal fragen, ob von euch schon jemand Erfahrung mit solch einem Sprachkurs an einer Uni in Seoul (oder auch wo anders) gemacht hat. Die Anforderungen, die an einen bzgl. der Bewerbung gestellt werden, sind ja schon ganz schön umfangreich. Es wäre ganz schön, mal mit jemandem zu sprechen, der sich erfolgreich an einer Uni für die Sprachschule beworben hat. Zur Info: Ich würde ganz gerne einen kompletten Kurs, von Stufe 1-6 machen bzw. möglichst lange, bis mir das Geld ausgeht.
Meine ersten Fragen:
1. Gibt es eine Altersobergrenze? Ich habe vor in 2020 nach Korea zu gehen, da werde ich schon 27 internationale Jahre alt sein.
2. Besuche ich eine Uni für den Sprachkurs, kann ich das Sprachstudentenvisum (D-4-1?) beantragen, besuche ich eine private Institution aber nicht? Bekommt man das Visum dann auch rechtzeitig zum Kursbeginn? (Zusage und Beginn liegen nur ca. 1,5 Monate auseinander.)
3. Es wird das Abitur verlangt. Gleichzeitig fordert die Uni das letzte erhaltene Zeugnis. Mein letztes Zeugnis stammt aber von einer Ausbildung, was mir ja eigentlich nur die mittlere Reife bestätigt. Außerdem verlangen die an der SNU z.B. auch einen "official academic transcript", entspricht das dem "Transcript of Records" oder der "Modul- und Lehrveranstaltungsbestätigung", was ich mit meinem Bachelorzeugnis erhalten habe?
Zählt eine Ausbildung überhaupt als besuchte Schule?
4. Was soll man denn in diesem Statement of Purpose schreiben? Ist es einfach nur ein Bewerbungsschreiben, wie für einen Beruf, in dem man sich möglichst gut und passend darstellt?
Vielen Dank für's Lesen und hoffentlich dem Beantworten meiner Fragen
Ich freue mich schon auf eure Erfahrungsberichte mit dem Korean Language Program.
ich bin neu in diesem Forum und habe beim ersten Durchstöbern keine neueren Posts über das Korean Language Program gefunden.
Daher will ich hier mal fragen, ob von euch schon jemand Erfahrung mit solch einem Sprachkurs an einer Uni in Seoul (oder auch wo anders) gemacht hat. Die Anforderungen, die an einen bzgl. der Bewerbung gestellt werden, sind ja schon ganz schön umfangreich. Es wäre ganz schön, mal mit jemandem zu sprechen, der sich erfolgreich an einer Uni für die Sprachschule beworben hat. Zur Info: Ich würde ganz gerne einen kompletten Kurs, von Stufe 1-6 machen bzw. möglichst lange, bis mir das Geld ausgeht.
Meine ersten Fragen:
1. Gibt es eine Altersobergrenze? Ich habe vor in 2020 nach Korea zu gehen, da werde ich schon 27 internationale Jahre alt sein.
2. Besuche ich eine Uni für den Sprachkurs, kann ich das Sprachstudentenvisum (D-4-1?) beantragen, besuche ich eine private Institution aber nicht? Bekommt man das Visum dann auch rechtzeitig zum Kursbeginn? (Zusage und Beginn liegen nur ca. 1,5 Monate auseinander.)
3. Es wird das Abitur verlangt. Gleichzeitig fordert die Uni das letzte erhaltene Zeugnis. Mein letztes Zeugnis stammt aber von einer Ausbildung, was mir ja eigentlich nur die mittlere Reife bestätigt. Außerdem verlangen die an der SNU z.B. auch einen "official academic transcript", entspricht das dem "Transcript of Records" oder der "Modul- und Lehrveranstaltungsbestätigung", was ich mit meinem Bachelorzeugnis erhalten habe?
Zählt eine Ausbildung überhaupt als besuchte Schule?
4. Was soll man denn in diesem Statement of Purpose schreiben? Ist es einfach nur ein Bewerbungsschreiben, wie für einen Beruf, in dem man sich möglichst gut und passend darstellt?
Vielen Dank für's Lesen und hoffentlich dem Beantworten meiner Fragen

Ich freue mich schon auf eure Erfahrungsberichte mit dem Korean Language Program.