Subject: input Hangul sofort möglich, solange Hangul am Computer lesbar ist
Für alle, die Probleme damit haben,
Hangul einzugeben.
Einzige Bedingung:
Koreanisch lesen mit dem Computer bereitet momentan keine Probleme(ich meine: der Computer gibt momentan die koreanischen Zeichen in Internetseiten korrekt an).
O.k., noch eine Bedingung notwendig: Der Computer, an dem man sitzt, muss JavaScript haben - das ist aber meistens der Fall.
Für diesen Fall habe ich - nach langer Suche im Internet - eine Schnelllösung gefunden:
A Hangul Input Method (IME) on JavaScript (by A Lee <alee@debian.org>)
http://alee.qubit.name/misc/ahim.html
Einfach den Link in einem neuen Fenster (rechtsklick -> "im neuen Frenster öffnen" wählen) öffnen,
[Strg+Space] oder auch [Alt+Space] drücken, um vom Englischmodus ins Hangulmodus(2-bulsik) umzuschalten und umgekehrt (rechts unten erscheint ein blaues Kästchen, das den Modus anzeigt: "H2" für "Hangul 2-bulsik", "EN" für "Englisch")
und tippen, was man gerade tippen möchte,
mit Copy - paste das Geschriebene übertragen.
Übrigens: Mit [Ctrl+Space] kann man zwischen Englischmodus und 3-bulsik Hangulmodus hin und her schalten.
(Für 3-bulsik Anhänger
)
So simpel war Hangul-Eingabe noch nie, glaube ich. (glücklich -->)
(Und das mit einem Programm mit Knapp 11KB Umfang!)
Zusatzinfo:
Das Programm ist von A Lee <alee@debian.org> erst Anfang dieses Jahres (2007) geschrieben worden.
Also relativ neu im Netz.
Da hat jemand wirklich etwas nützliches geleistet!
Tip:
Seite in einem USB-Stick speichern und mitnehmen,
dann kann man überall Koreanisch schreiben, wo man will - solange der Computer Koreanisch lesen kann.
Hangul einzugeben.
Einzige Bedingung:
Koreanisch lesen mit dem Computer bereitet momentan keine Probleme(ich meine: der Computer gibt momentan die koreanischen Zeichen in Internetseiten korrekt an).
O.k., noch eine Bedingung notwendig: Der Computer, an dem man sitzt, muss JavaScript haben - das ist aber meistens der Fall.
Für diesen Fall habe ich - nach langer Suche im Internet - eine Schnelllösung gefunden:
A Hangul Input Method (IME) on JavaScript (by A Lee <alee@debian.org>)
http://alee.qubit.name/misc/ahim.html
Einfach den Link in einem neuen Fenster (rechtsklick -> "im neuen Frenster öffnen" wählen) öffnen,
[Strg+Space] oder auch [Alt+Space] drücken, um vom Englischmodus ins Hangulmodus(2-bulsik) umzuschalten und umgekehrt (rechts unten erscheint ein blaues Kästchen, das den Modus anzeigt: "H2" für "Hangul 2-bulsik", "EN" für "Englisch")
und tippen, was man gerade tippen möchte,
mit Copy - paste das Geschriebene übertragen.
Übrigens: Mit [Ctrl+Space] kann man zwischen Englischmodus und 3-bulsik Hangulmodus hin und her schalten.
(Für 3-bulsik Anhänger

So simpel war Hangul-Eingabe noch nie, glaube ich. (glücklich -->)



(Und das mit einem Programm mit Knapp 11KB Umfang!)
Zusatzinfo:
Das Programm ist von A Lee <alee@debian.org> erst Anfang dieses Jahres (2007) geschrieben worden.
Also relativ neu im Netz.
Da hat jemand wirklich etwas nützliches geleistet!
Tip:
Seite in einem USB-Stick speichern und mitnehmen,
dann kann man überall Koreanisch schreiben, wo man will - solange der Computer Koreanisch lesen kann.